Ein ereignisreiches Jahr
Gestartet hat 2018 mit unserer together Kontakt- und Erlebnisreise mit Gästen nach Uganda und Kenia. Wir besuchten ein Flüchtlingslager in der Nähe von Palabek im Norden von Uganda, hatten einen intensiven Austausch mit unserer Partnerorganisation TEP und trafen uns mit verschiedenen anderen Hilfsorganisationen auf der Reise von Kampala in den Norden Ugandas. Am Schluss unserer Reise konnten wir die Arbeit von Saruni Lemargeroi das «Massai Transformation Project» besuchen, ein Projekt für junge Massai-Frauen.
Wir durften sehen wie sich die Schule von TEP im Flüchtlingslager weiterentwickelt hat. Sie wird mit 8 Klassen und vielen Schülerinnen und Schülern betrieben. Zudem konnte das gekaufte Grundstück in Lokung, nahe der Grenze zum Südsudan, mit weiteren Landkäufen arrondiert und entwickelt werden. Da TEP jetzt auch in Uganda offiziell als NGO anerkannt ist, kann die Projektidee für eine Sekundarschule und einer Berufsschule für Südsudanesen weiter vorangetrieben werden.
together & TEP – unsere Projektarbeit
TEP, unsere Partnerorganisation im Südsudan konzentriert sich zurzeit primär auf den Ausbau und Betrieb der Schulen im Flüchtlingslager in der Nähe von Palabek im Norden von Uganda. Immer noch sind dort 10’000-ende Flüchtlinge aus dem Südsudan respektive aus der Provinz Eastern Equatoria.
Mitte 2018 wurde für die ältesten Schüler-innen die 8. Klasse in Betrieb genommen. Aktuell werden in 8 Schulstufen sowie im Vorschulalter über 500 Kinder unterrichtet. Die Schule orientiert sich am ugandischen Schulsystem, das bedeutet, dass der Unterricht, Schulstoff und der Schulabschluss nach ugandischem Schulsystem erfolgt.
together hat TEP beim Aufbau der Schule massgebend unterstützt, indem die finanziellen Mittel für die Schulgebäude und die Schuleinrichtungen zur Verfügung gestellt wurden. Da die geflüchteten Südsudanesen praktisch über keinerlei Geld verfügen, finanziert together wo nötig auch den Betrieb der Schulen. Jeden Morgen versammeln sich die Schülerinnen und Schüler zum Morgenappell, um anschliessend in den einzelnen Schulklassen am Unterricht teilzunehmen.


