
Südsudan und Norduganda
Unterstützung der Region seit 2005
Der Verein together arbeitet in der Region Südsudan und Norduganda. Schulbildung für die Südsudanesen ist unser gemeinsames Ziel.
In dringenden Notsituationen finanzieren wir nebst dem Bau von Schulgebäuden und deren Verwaltung andere Projekte. Fehlende Nahrungsmittel verursacht durch die Covid Pandemie, oder Schulgeld für junge Frauen in Kenia.
2017 kam es trotz des 2011 gegründeten unabhängigen Staates Südsudan erneut zu kriegerischen Auseinandersetzungen. Unsere Schulprojekte konnten nicht weitergeführt werden.
Für uns war klar, dass wir unsere Leute, die vor dem Krieg flüchten mussten, nicht im Stich lassen. So haben wir angefangen ein Schulprojekt im Flüchtlingslager Palabek, in Uganda zu bauen.
Hier finden Sie die Karte als hochauflösendes PDF.
Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/
Vom Lager zur festen Siedlung
Der Weg zurück in die Unabhängigkeit
Die Hoffnung der Südsudanesen, bald zurück in Ihr Land heimzukehren, hat sich leider nicht erfüllt. Die Lager sind heute feste Siedlungen. Uganda pflegt eine grosszügige bewundernswerte Flüchtlingspolitik. Das Land selber nicht reich, beherbergt 1.5 Mio Flüchtlinge.
Registrierte Flüchtlinge können sich frei in Uganda bewegen, dürfen Arbeit annehmen und bekommen ein kleines Stück Land zugeteilt, auf dem sie wohnen und das sie bebauen dürfen. So gleichen die Lager heute grossen Dörfern mit wenig Infrastruktur.
Ein besseres Miteinander
Freiheit durch Selbstbestimmung & Frieden
Das schweizerische DEZA, ebenfalls im Südsudan aktiv, fokussiert sich auf Nahrungs- und Existenzsicherung.
Wir von together wollen durch Schulbildung mithelfen, dass diese Menschen eine bessere Chance haben auf ein selbstbestimmtes freies Leben.
Aber Bildung ist nicht nur Kompetenz für die eigene Person. Für together hat die Schulbildung weitere wichtige Funktionen. Sie soll Verantwortung zur Mitwelt und mehr Einheit in die Herzen der Menschen bringen. together Video