Auch Kinder im Südsudan haben das Recht auf eine lebenswerte Perspektive.
Sie sollen erleben dürfen, dass wir uns ihrer Bedürfnisse annehmen und die Menschenrechte auch für sie gelten.

Kinder im Südsudan lieben es zur Schule zu gehen. Sie sind unglaublich fleissig und lernbegierig. Oft teilen sich 60 oder mehr Kinder ein Klassenzimmer. Sie bekommen wieder Vertrauen und lernen Ihre eigene Geschichte und Kultur kennen. Schreiben, Lesen, Rechnen, sich gegenseitig helfen und vieles mehr soll für sie selbstverständlich werden.

Viele Kinder kommen von weit her zur Schule oder haben keine Eltern oder Familie bei denen Sie wohnen können, sie leben und essen in der Schule. Eltern oder Familienangehörige leisten einen eigenständigen finanziellen Beitrag oder arbeiten für das Schulgeld, denn es ist grundsätzlich Ihre Schule.
together als Hilfswerk baut Schulen und unterstützt bei den Kosten des Betriebes. Wir wollen Hilfe zur Selbsthilfe sein und arbeiten darum bewusst mit einheimischen Personen und Hilfsorganisationen zusammen. Auf diese Weise bringt das Geld unserer Spender Hilfe zur Selbsthilfe, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, für die Südsudanesen vor Ort und nicht zuletzt auch direkte Arbeitsplätze für Bauarbeiter, Schreiner, Maurer, Gärtner, Lehrer, Köche, usw. in die Region.